
In Ewigkeit CARMEN!
DOPPELSENDUNG 90 Minuten!
12 Variationen zum beliebtesten Opernthema der Welt
In seiner Kampfschrift „Der Fall Wagner“ verwirft Friedrich Nietzsche dessen Gesamtwerk und nennt als Beispiel für eine Oper, die er akzeptiert, allein CARMEN von Georges Bizet. Was ist an der Gestalt der Carmen so faszinierend? Was macht die Musik Bizets so packend, dass an jedem Abend des Jahres die Oper CARMEN auf dem Erdball mehr als 100 Mal gespielt wird? Was macht für Kritiker ihre Qualität und für ihre Hörer die eminente Beliebtheit aus?
Die Oper basiert auf einer Originalerzählung von Prosper Merimé. Diese Erzählung beginnt in der Todeszelle des Don José, er wird sterben, weil er seine frühere Geliebte Carmen erstochen hat. Beide Liebenden bringen einander den Tod. In der vorliegenden Doppelsendung „In Ewigkeit CARMEN!“ singen Stella Doufexis, Karine Babajanijan, Anastasia Vareli, Timothy Richards und viele andere. Die musikalische Leitung liegt bei Dirigenten wie Julia Jones, Yordan Kamdzkhalow und James Allan Gähres. Es inszenieren Sebastian Baumgarten, Sebastian Nübling und Carlos Saura. Man sieht aber auch Aufnahmen der Oper CARMEN in einer Township in Südafrika. Hier hat Mark Dornford-May in der afrikanischen Originalsprache, wie sie in Ekhayelitsha gesprochen wird, also mit Schnalzlauten, Bizets Meisterwerk inszeniert und die Fremdheit der Aufführung verstärkt noch den Reiz.
Unter Mitwirkung von Hannelore Hoger, Werner Schroeter, Carlos und Antonio Saura, Irina Buch und in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart, der Komischen Oper Berlin und dem Ulmer Theater.
Ein 90-Minuten-Prisma zu den Themen Carmen, Stierkampf, Schicksal, Liebe und Tod. Spannend und informativ.