dctp.de
  • firma
    • programmauftrag
    • firmeninfo >
      • firmengründung
      • chronologie
      • firmenstruktur
      • team >
        • Alexander Kluge
        • Jakob Krebs
        • Marita Huettepohl
        • Beata Wiggen
        • Barbara Barnak
        • Gülsen Döhr
      • firmenpartner
  • partner
    • BBC Worldwide
    • Kairos Film
    • Neue Zürcher Zeitung
    • Spiegel TV
    • Focus TV
    • formate >
      • (GROSSE SAMSTAGSDOKU)
      • SPIEGEL TV MAGAZIN
      • (NEWS & STORIES)
      • SPIEGEL TV Reportage
      • (FOCUS TV Reportage)
      • (10 VOR 11)
  • tv archiv
    • magazin 10 VOR 11
    • magazin NEWS & STORIES
    • GROSSE SAMSTAGSDOKU
  • specials
  • dctp.tv blog
  • dvds
  • kontakt
    • impressum
  • Datenschutz

Sonntag 15.6. 2014 

11/6/2014

 
Bild

In Ewigkeit CARMEN!
DOPPELSENDUNG 90 Minuten! 
12 Variationen zum beliebtesten Opernthema der Welt

In seiner Kampfschrift „Der Fall Wagner“ verwirft Friedrich Nietzsche dessen Gesamtwerk und nennt als Beispiel für eine Oper, die er akzeptiert, allein CARMEN von Georges Bizet. Was ist an der Gestalt der Carmen so faszinierend? Was macht die Musik Bizets so packend, dass an jedem Abend des Jahres die Oper CARMEN auf dem Erdball mehr als 100 Mal gespielt wird? Was macht für Kritiker ihre Qualität und für ihre Hörer die eminente Beliebtheit aus?  

Die Oper basiert auf einer Originalerzählung von Prosper Merimé. Diese Erzählung beginnt in der Todeszelle des Don José, er wird sterben, weil er seine frühere Geliebte Carmen erstochen hat. Beide Liebenden bringen einander den Tod. In der vorliegenden Doppelsendung „In Ewigkeit CARMEN!“ singen Stella Doufexis, Karine Babajanijan, Anastasia Vareli, Timothy Richards und viele andere. Die musikalische Leitung liegt bei Dirigenten wie Julia Jones, Yordan Kamdzkhalow und James Allan Gähres. Es inszenieren Sebastian Baumgarten, Sebastian Nübling und Carlos Saura. Man sieht aber auch Aufnahmen der Oper CARMEN in einer Township in Südafrika. Hier hat Mark Dornford-May in der afrikanischen Originalsprache, wie sie in Ekhayelitsha gesprochen wird, also mit Schnalzlauten, Bizets Meisterwerk inszeniert und die Fremdheit der Aufführung verstärkt noch den Reiz.  

Unter Mitwirkung von Hannelore Hoger, Werner Schroeter, Carlos und Antonio Saura, Irina Buch und in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart, der Komischen Oper Berlin und dem Ulmer Theater.  

Ein 90-Minuten-Prisma zu den Themen Carmen, Stierkampf, Schicksal, Liebe und Tod. Spannend und informativ.








Comments are closed.

    Was wir senden:

    Auf RTL, Sat.1 und VOX werden/wurden die Programme der DCTP gezeigt.

    Hier in unserer TV-Woche finden Sie die Inhalte der neuesten Sendungen!

    Archives

    July 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014

    Categories

    All

    RSS Feed

Firma |    Partner | Formate  |    TV-Woche | Special Events  | DVDs  | Kontakt | Impressum |Datenschutz
© 2021 DCTP