dctp.de
  • firma
    • programmauftrag
    • firmeninfo >
      • firmengründung
      • chronologie
      • firmenstruktur
      • team >
        • Alexander Kluge
        • Jakob Krebs
        • Marita Huettepohl
        • Beata Wiggen
        • Barbara Barnak
        • Gülsen Döhr
      • firmenpartner
  • partner
    • BBC Worldwide
    • Kairos Film
    • Neue Zürcher Zeitung
    • Spiegel TV
    • Focus TV
    • formate >
      • (GROSSE SAMSTAGSDOKU)
      • SPIEGEL TV MAGAZIN
      • (NEWS & STORIES)
      • SPIEGEL TV Reportage
      • (FOCUS TV Reportage)
      • (10 VOR 11)
  • tv archiv
    • magazin 10 VOR 11
    • magazin NEWS & STORIES
    • GROSSE SAMSTAGSDOKU
  • specials
  • dctp.tv blog
  • dvds
  • kontakt
    • impressum
  • Datenschutz

Mittwoch  29.10.2014

24/9/2014

 
Picture


Evolution des Gewissens
Eckart Voland: wie ist die Gewissensmoral in die Welt gekommen?


Unter allen Tierarten besitzt der Mensch eine einzigartige Eigenschaft: das Gewissen. Nur etwa 3% der auf der Erde lebenden Menschen verfügen über dieses Unterscheidungsvermögen des Seelenlebens nicht. Die übrigen haben eine solche Instanz in sich, ob sie das wollen oder nicht, ob sie ihr folgen oder nicht. So lange Menschen sich in Übereinstimmung mit ihrer Gewissensmoral befinden, ist das Vorhandensein dieses „seelischen Muskels“ kaum zu bemerken. Handelt ein Mensch gegen sein Gewissen, dann beißt es. Der Biss kann tödlich sein. Er führt zu einer innerlichen Selbstaggression des Menschen gegen sich selbst. Die Pranke des Gewissens spüren nicht nur gute Menschen, die sich bei einem Fehltritt beobachten, sondern auch ausgewiesene Verbrecher wie Shakespeares Richard III. Nach der Beschreibung Darwins von den Regeln, die in der Evolution gelten, ist das Entstehen einer Gewissensmoral nicht ohne weiteres plausibel. Allgemein gilt: belohnt wird in der Evolution, was Fortpflanzungserfolg bringt, gleich ob auf gute oder böse Weise. Das Gewissen aber ist eine Eigenschaft, die den Menschen, die ihr folgen, nicht unbedingt Vorteile bringt. Das Gewissen fordert vielmehr auch gegen das eigene Interesse Folgebereitschaft.

Prof. Dr. Eckart Voland, Universität Giessen, hat mit seiner Mitautorin, der Psychologin Renate Voland die Evolution des Gewissens untersucht. Er hat interessante Gründe gefunden, wie es in der Evolution der Menschengattung notwendig zur Herausbildung des Gewissensorgans (nicht  einfach zu verwechseln mit Moral oder Ethik oder Wertesystem) gekommen ist. Spannend und informativ.


Comments are closed.

    Was wir senden:

    Auf RTL, Sat.1 und VOX werden/wurden die Programme der DCTP gezeigt.

    Hier in unserer TV-Woche finden Sie die Inhalte der neuesten Sendungen!

    Archives

    July 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014

    Categories

    All

    RSS Feed

Firma |    Partner | Formate  |    TV-Woche | Special Events  | DVDs  | Kontakt | Impressum |Datenschutz
© 2021 DCTP