dctp.de
  • firma
    • programmauftrag
    • firmeninfo >
      • firmengründung
      • chronologie
      • firmenstruktur
      • team >
        • Alexander Kluge
        • Jakob Krebs
        • Marita Huettepohl
        • Beata Wiggen
        • Barbara Barnak
        • Gülsen Döhr
      • firmenpartner
  • partner
    • BBC Worldwide
    • Kairos Film
    • Neue Zürcher Zeitung
    • Spiegel TV
    • Focus TV
    • formate >
      • (GROSSE SAMSTAGSDOKU)
      • SPIEGEL TV MAGAZIN
      • (NEWS & STORIES)
      • SPIEGEL TV Reportage
      • (FOCUS TV Reportage)
      • (10 VOR 11)
  • tv archiv
    • magazin 10 VOR 11
    • magazin NEWS & STORIES
    • GROSSE SAMSTAGSDOKU
  • specials
  • dctp.tv blog
  • dvds
  • kontakt
    • impressum
  • Datenschutz

Mittwoch   18.2.2015

13/1/2015

 
Bild



Die Sache Makropoulos

Oper in 3 Akten von Leos Janacek

Nach einem Boulevardstück des Prager Schriftstellers Karel Capek komponierte Leos Janacek eine seiner treffsichersten und ernsthaftesten Opern: Die Sache Makropoulos. 

Die Handlung: im Jahre 1585 wünschte sich ein Habsburger Kaiser, ewig zu leben. Sein Alchimist braute eine Mixtur, die ewig jung hält. Der Kaiser war misstrauisch. Der Alchimist sollte das Getränk zuerst an seiner Tochter ausprobieren. Darüber starben Kaiser und Alchimist. Die Tochter aber blieb dauerhaft 16 Jahre alt. Zum Zeitpunkt der Uraufführung der Oper im Jahre 1922 war sie somit 337 Jahre alt. Sie hat viele Männer und Liebhaber überlebt. Ein Ur-Ur-Urenkel versucht sie im 1. Akt der Oper zu verführen. Sie ist so alt wie die Geschichte der Oper. Sie ist voller Erfahrung. Die Oper handelt von dem Prozess, in dem sie das schriftlich niedergelegte Geheimnis der jugendbringenden Mixtur für sich erstreiten will. Am Ende verzichtet Emilia Marti (sie trug in ihrem über 300 Jahre währenden Leben zahllose weitere Namen) darauf, das Mittel einzunehmen und wählt den Tod.

Die Bayerische Staatsoper München hat diese singuläre Oper in einer höchst packenden und modernen Fassung neu herausgebracht. Inszenierung: Árpád Schilling. Musikalische Leitung: Tomáš Hanus. In der Partie der Emilia Marti, nach Stimme und Spiel überragend, Nadja Michael.

Spannend und informativ.


Comments are closed.

    Was wir senden:

    Auf RTL, Sat.1 und VOX werden/wurden die Programme der DCTP gezeigt.

    Hier in unserer TV-Woche finden Sie die Inhalte der neuesten Sendungen!

    Archives

    July 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014

    Categories

    All

    RSS Feed

Firma |    Partner | Formate  |    TV-Woche | Special Events  | DVDs  | Kontakt | Impressum |Datenschutz
© 2021 DCTP