dctp.de
  • firma
    • programmauftrag
    • firmeninfo >
      • firmengründung
      • chronologie
      • firmenstruktur
      • team >
        • Alexander Kluge
        • Jakob Krebs
        • Marita Huettepohl
        • Beata Wiggen
        • Barbara Barnak
        • Gülsen Döhr
      • firmenpartner
  • partner
    • BBC Worldwide
    • Kairos Film
    • Neue Zürcher Zeitung
    • Spiegel TV
    • Focus TV
    • formate >
      • (GROSSE SAMSTAGSDOKU)
      • SPIEGEL TV MAGAZIN
      • (NEWS & STORIES)
      • SPIEGEL TV Reportage
      • (FOCUS TV Reportage)
      • (10 VOR 11)
  • tv archiv
    • magazin 10 VOR 11
    • magazin NEWS & STORIES
    • GROSSE SAMSTAGSDOKU
  • specials
  • dctp.tv blog
  • dvds
  • kontakt
    • impressum
  • Datenschutz

Mittwoch   14.9.2016

15/8/2016

 
Picture

 Romantiker ist, wer die Welt persönlich
 nimmt

   Ulrike Sprenger über "Lord Jim", den Jahrhundertroman von Joseph Conrad


Der rostige Dampfer Patna transportiert um 1900 für billiges Geld einige Hundertschaften muslimische Pilger, die sich auf der Reise nach Mekka befinden. In der plötzlichen Annahme dieser Seelenverkäufer werde sinken (tatsächlich ereignet sich ein Wassereinbruch im Bug und das letzte Schott ächzt unter dem Druck), verlassen Kapitän und Mannschaft das Schiff. Es ist Nacht. Die ahnungslosen Muslime werden ihrem Schicksal überlassen. Ein idealistischer Seeoffizier, in Joseph Conrads berühmten Roman "Lord Jim" genannt, wird zum Mitläufer. Sein ganzes Leben lang träumte dieser Romantiker von Bewährung in großen Taten. Jetzt sitzt er mit feigen Verrätern im Rettungsboot und blickt auf das Schiff zurück, das immer noch nicht sinkt. Lord Jim verliert vor einem Seefahrtsgericht sein Patent als Marineoffizier. Später gerät er in Holländisch-Indien in eine gefährliche Situation, in der er sein charakterliches Idol durch Opferung seines Lebens erfüllt.
Dies ist die äußere Handlung des Romans, der Joseph Conrad auf einen Schlag berühmt machte und eine neuartige, bis heute nicht übertroffene Form des NARRATIVEN REALISMUS entwickelte.

Die Romanistin Prof. Dr. Ulrike Sprenger, Universität Konstanz, kommentiert den Roman des polnisch-britischen Dichters.  "Romantiker ist", sagt sie, "wer die Welt persönlich nimmt".


Comments are closed.

    Was wir senden:

    Auf RTL, Sat.1 und VOX werden/wurden die Programme der DCTP gezeigt.

    Hier in unserer TV-Woche finden Sie die Inhalte der neuesten Sendungen!

    Archives

    July 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014

    Categories

    All

    RSS Feed

Firma |    Partner | Formate  |    TV-Woche | Special Events  | DVDs  | Kontakt | Impressum |Datenschutz
© 2021 DCTP