
GIULIO CESARE IN EGITTO
G. S. Händels beliebtestes Musikdrama an der Komischen Oper Berlin
Die populärste Oper Händels (heute ebenso wie zum Zeitpunkt ihrer Entstehung) handelt in erster Linie von Kleopatra und ihrem Bruder Ptolemaios. Gemeinsam regieren sie Ägypten. Die Geschwister sind einander spinnefeind. Da kommt Cäsar (ital.: "Cesare"), der im Bürgerkrieg seinen Gegner Pompeius besiegt hat, nach Ägypten. In einen Teppich eingerollt lässt sich Kleopatra in Cäsars Hauptquartier einschmuggeln. Sie werden ein Liebespaar. Ein Putsch des Ptolemaios gefährdet Cäsars Leben. Er muss fliehen. Mit erschütternder Musik begleitet Händel die Einsamkeit der Kleopatra im Kerker ihres Bruders. Am Ende kehrt Cäsar zurück. Ptolemaios wird umgebracht. Es triumphiert Kleopatra und die Liebe.
Die opulente Inszenierung an der Komischen Oper Berlin kommt von Lydia Steier. Musikalische Leitung: Konrad Junghänel. Spannend und informativ.