dctp.de
  • firma
    • programmauftrag
    • firmeninfo >
      • firmengründung
      • chronologie
      • firmenstruktur
      • team >
        • Alexander Kluge
        • Jakob Krebs
        • Marita Huettepohl
        • Beata Wiggen
        • Barbara Barnak
        • Gülsen Döhr
      • firmenpartner
  • partner
    • BBC Worldwide
    • Kairos Film
    • Neue Zürcher Zeitung
    • Spiegel TV
    • Focus TV
    • formate >
      • (GROSSE SAMSTAGSDOKU)
      • SPIEGEL TV MAGAZIN
      • (NEWS & STORIES)
      • SPIEGEL TV Reportage
      • (FOCUS TV Reportage)
      • (10 VOR 11)
  • tv archiv
    • magazin 10 VOR 11
    • magazin NEWS & STORIES
    • GROSSE SAMSTAGSDOKU
  • specials
  • dctp.tv blog
  • dvds
  • kontakt
    • impressum
  • Datenschutz

Mittwoch    13.5.2015

21/4/2015

 
Picture


Aufstand der Tuareg
Georg Klute zur Theorie der Gewalt in der Wüste


 
Als der Präsident Hollande an einem Samstag das Eingreifen Frankreichs in Mali zur Rettung Timbuktus und zur Bekämpfung des Dschihads in der Republik Mali verkündete, wurde die Weltöffentlichkeit auf eine Konfliktzone aufmerksam, die sich in den Grenzregionen zwischen den Republiken Niger, Mali und Algerien erstreckt. Niger ist das Zentrum des Uranbergbaus, von dem die französische Atommacht abhängig ist. Der Süden Algeriens ist politisch instabil, ein Bergland. Im ganzen Gebiet gibt es seit Jahrzehnten den Aufstand der Tuareg, ein Berbervolk.

Der Ethnologe Prof. Dr. Georg Klute hat vor Ort mit den Tuareg gelebt und erforscht ihre Lebensweise und vor allem ihre sich auf Jahrzehnte erstreckenden Rebellionen. Er verbindet damit eine Darstellung des Wüstenkriegs. Sein Buch, das er eine ANTHOLOGIE DER GEWALT UND DES KRIEGES nennt, ist ein Standard-Werk. Der Aufstand der Tuareg ist nicht zu verwechseln mit den Milizen des Dschihad. Teilweise schließen die beiden Arten des Wüstenkriegs einander aus.

Bei den Tuareg geht es um Nomaden, Schmuggler, Lohnhirten, Oasengärtner, Soldaten, Emigranten, aktive Aufständische, Händler und Räuber, Schriftgelehrte und Dichter – eine Vielfalt und nichts, was sich auf ein Schema zurückführen lässt. Zugleich untersucht Georg Klute die nomadische Kriegsführung und deren Verankerung sowohl in der Vorgeschichte wie in der technischen Moderne. Die Technik des Streitwagens z.B. sieht man in Assur und im Ägypten Ramses des Zweiten. Man sieht sie wieder, heute, in den modernen Pick-ups mit aufmontierten Maschinenwaffen, dem Hauptwerkzeug des Wüstenkriegs. Es geht um einen Blick in eine fremde Welt, deren Kämpfe inzwischen Europa und auch die Bundesrepublik mehr angehen als wir meinen. Es ist eine vielfältige Welt, die man kennen und verstehen sollte.

Begegnung mit Georg Klute, Hochschullehrer an der Universität Bayreuth, einer der wenigen Experten in Bezug auf die blaugewandeten Tuareg, die keine Romantik darstellen.

Spannend und informativ.


Comments are closed.

    Was wir senden:

    Auf RTL, Sat.1 und VOX werden/wurden die Programme der DCTP gezeigt.

    Hier in unserer TV-Woche finden Sie die Inhalte der neuesten Sendungen!

    Archives

    July 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014

    Categories

    All

    RSS Feed

Firma |    Partner | Formate  |    TV-Woche | Special Events  | DVDs  | Kontakt | Impressum |Datenschutz
© 2021 DCTP