
Unbekanntes vom Internet der Dinge
Prof. Dr.Dr. h.c. Manfred Broy: "Alles so leicht wie möglich,
aber nicht leichter"
Die Physik gründet sich auf die Natur. Die Ingenieure der herkömmlichen Industrie, die sich auf solche Physik stützen, bauen Maschinen. Die Informatik besitzt keine vergleichbare Grundlage. Ihre Basis ist die Logik. Die kann man nicht anfassen.
In unserer Zeit stoßen diese beiden Welten mit Energie aufeinander. Die interessantesten Probleme unserer Zeit sind die, die an der Nahtstelle zwischen Physik und Informatik zu unserer Überraschung immer neu auftreten. Ein ganzes Konzentrat solcher offenen Fragen bezieht sich auf das INTERNET DER DINGE: Fabriken, Informationssysteme, Robotik, aber auch die hochinformativen Wechselwirkungen zwischen Menschen und Netzwerken beginnen sich selbst zu organisieren. Das hat zwei Seiten.
Der führende Informatiker Manfred Broy ist Mitglied des Board of Directors des Center for Digital Technology and Management (CDTM)[, eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung von TU München und LMU München. Er führt ein in die spannende Begriffswelt des Internets der Dinge, die sich auf unsere Lebenswelt so konkret auszuwirken beginnt.