dctp.de
  • firma
    • programmauftrag
    • firmeninfo >
      • firmengründung
      • chronologie
      • firmenstruktur
      • team >
        • Alexander Kluge
        • Jakob Krebs
        • Marita Huettepohl
        • Beata Wiggen
        • Barbara Barnak
        • Gülsen Döhr
      • firmenpartner
  • partner
    • BBC Worldwide
    • Kairos Film
    • Neue Zürcher Zeitung
    • Spiegel TV
    • Focus TV
    • formate >
      • (GROSSE SAMSTAGSDOKU)
      • SPIEGEL TV MAGAZIN
      • (NEWS & STORIES)
      • SPIEGEL TV Reportage
      • (FOCUS TV Reportage)
      • (10 VOR 11)
  • tv archiv
    • magazin 10 VOR 11
    • magazin NEWS & STORIES
    • GROSSE SAMSTAGSDOKU
  • specials
  • dctp.tv blog
  • dvds
  • kontakt
    • impressum
  • Datenschutz

Montag,  28.09.2015

31/8/2015

 
Bild


Liebe als Schwerstarbeit
/
EMMA UND EGINHARD, Oper in 3 Akten von Georg Philipp Telemann für das Gänsemarkttheater Hamburg

Kaiser Karl der Große hat eine Tochter namens Emma. Sie liebt den Schreiber des Kaisers, einen bürgerlichen Menschen. Während ihr Geliebter bei ihr schläft, fällt draußen Schnee. Damit seine Fußspur ihn nicht verrät, trägt Emma ihren Geliebten auf ihrem Rücken von dannen.

Die Gänsemarktoper in Hamburg war im Barockzeitalter äußerst beliebt. Die Oper Venedig und diese Oper in Hamburg waren Partnerbühnen. Georg Philipp Telemann hat die Gänsemarktoper geleitet. Die Geschichte von Emma und Eginhard, die für ihre Liebe Schwerstarbeit leisten, und um ein Haar hingerichtet worden wären, gehört zu den schönsten Musikstücken des Barock.

Emotional bewegend die Trauermusik im letzten Akt und die melodiösen Duette der Liebenden. Kaiser Karl: ein charakterstarker Komiker.

Spannend und informativ.

Montag,  21.09.2015

31/8/2015

 
Bild


Im Land der schwarzen Berge
/

Martin Sökefeld über Gilgit-Baltistan, das Dach der Welt

An den Himalaya schließt sich nach Nordwesten das Karakorum-Gebirge an: „Das Land der schwarzen Berge". Hier treffen Kaschmir, China und Pakistan in einem Dreiländereck aufeinander. Mehrere Achttausender, darunter der Nanga Parbat, kennzeichnen die Gebirgswüste, in der Menschen aus sehr verschiedenen Völkerschaften durch Anbau von Terrassen Oasen geschaffen haben.


Dieses Land blieb in der Auseinandersetzung zwischen Indien und Pakistan von Pakistan besetzt, wurde diesem Land aber nicht eingegliedert. Das staatliche Provisorium ist in der Welt ein Unikat. Über die Pässe von Gilgit-Baltistan führt ein Highway von China bis zum Indischen Ozean. Wird durch einen Erdrutsch ein Tal versperrt, bilden sich Seen. Ein Land der Extreme.

Prof. Dr. Martin Sökefeld, LMU München, ein Ethnologe spezialisiert auf dieses Dach der Welt, berichtet.
 
Spannend und informativ.

Montag,  14.09.2015

31/8/2015

 
Bild


Einstürzende Neubauten /

Konzert der legendären Band im Haus der Kunst München

Die Hardrock-Band „Einstürzende Neubauten“, bekannt für ihre Experimentierfreude beim Erzeugen innovativer Klänge, verlangt den klassischen Musikinstrumenten Ungewöhnliches ab. Sie arbeitet aber auch mit Flugzeugturbinen, Metallröhren – praktisch mit allem, was einen besonderen Klang erzeugt. Mit ihren „Hits“ paradierte die Gruppe in ihrem Konzert im Münchner Haus der Kunst.

Aus Anlass dieses Konzertes Portraits der Bandmitglieder Alexander Hacke, Jochen Arbeit, Rudolf Moser und N. U. Unruh.

Spannend und informativ.

Montag,  07.09.2015

31/8/2015

 
Bild


LA RONDINE
/

Lyrische Komödie (Oper) von Giacomo Puccini 

Mitten im 1. Weltkrieg, im Jahr 1917, vollendete Giacomo Puccini seine Comedia Lirica RONDINE, die im Teatro di Montecarlo Premiere hatte. Puccini bezeichnet dieses Werk, das unbekannte Schönheiten enthält und das Puccini-Bild, das bekannt ist, entscheidend ergänzt, als Oper.

Rondine heißt „die Schwalbe“. Eine an die Pariser Großstadtwelt und ihre Lebenslust angepasste junge Frau ist liiert mit einem älteren, reichen Bankier. Sie verliebt sich in einen jungen Mann aus gediegener Familie. Sie gibt ihrem Bankier den Laufpass. In dem Liebesnest, das sie an der Riviera mit ihrem jungen Geliebten bewohnt (fern von ihren Freunden, fern von der Metropole, mit der Aussicht, irgendwann einmal Hausfrau zu werden) hält sie es nicht aus. Wie eine Schwalbe verlässt sie den Geliebten und kehrt zurück nach Paris.

Die selten gespielte Oper ist eine Trouvaille der DEUTSCHEN OPER BERLIN. Inszenierung: Rolando Villazón, der selber weltberühmter Tenor ist. Seine Inszenierung verwandelt Bühnenbild und Szene nach den artistischen Vorbildern des Surrealismus. Puccini erscheint auf diese Weise verblüffend modern. Ein Genuss für Auge und Ohr.

Spannend und informativ.

    Was wir senden:

    Auf RTL, Sat.1 und VOX wurden/werden die Programme der DCTP gezeigt.

    Hier in unserer TV-Woche finden Sie die Inhalte der neuesten Sendungen!


    Archives

    May 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    July 2017
    June 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014

    Katgorien

    All

    RSS Feed

Firma |    Partner | Formate  |    TV-Woche | Special Events  | DVDs  | Kontakt | Impressum |Datenschutz
© 2021 DCTP