dctp.de
  • firma
    • programmauftrag
    • firmeninfo >
      • firmengründung
      • chronologie
      • firmenstruktur
      • team >
        • Alexander Kluge
        • Jakob Krebs
        • Marita Huettepohl
        • Beata Wiggen
        • Barbara Barnak
        • Gülsen Döhr
      • firmenpartner
  • partner
    • BBC Worldwide
    • Kairos Film
    • Neue Zürcher Zeitung
    • Spiegel TV
    • Focus TV
    • formate >
      • (GROSSE SAMSTAGSDOKU)
      • SPIEGEL TV MAGAZIN
      • (NEWS & STORIES)
      • SPIEGEL TV Reportage
      • (FOCUS TV Reportage)
      • (10 VOR 11)
  • tv archiv
    • magazin 10 VOR 11
    • magazin NEWS & STORIES
    • GROSSE SAMSTAGSDOKU
  • specials
  • dctp.tv blog
  • dvds
  • kontakt
    • impressum
  • Datenschutz

Montag   27.07.2015

23/6/2015

 
Bild



Ich war Fassbinders Aufräumer /

Der Produzent und Biograph des Filmgenies berichtet


Unter den deutschen Filmemachern nimmt Rainer Werner Fassbinder eine einzigartige Stellung ein. Man nannte ihn den „Dschingis Khan des Deutschen Films“. Wie stark seine Wirkung bis heute ist, zeigte sich, als es in diesem Jahr um die Erinnerung an seinen 70igsten Geburtstag ging.

Peter Berling war für mehrere seiner frühen Filme Produktionsleiter und Produzent. Als solcher war er dazu da, das kreative Chaos, das Fassbinder um sich verbreitete, jeweils wieder aufzuräumen. Berling, der in Rom lebt, ist außerdem Fassbinder Biograph. Er berichtet spannend und aus unmittelbarer Erfahrung aus dem Leben Fassbinders und beschreibt die Arbeitsweise des Filmgenies.

Spannend und informativ.

Montag   20.7.2015

23/6/2015

 
Bild




CLIVIA /
Operette von Nico Dostal an der Komischen Oper Berlin

Im Jahr von Hitlers Machtergreifung fand in Berlin die Premiere von Nico Dostals Operette CLIVIA statt. In einem südamerikanischen Phantasie-Staat, der Bolgarei heißt,  (tatsächlich geht es aber um den realen und fürchterlichen Gran-Chaco-Krieg zwischen Bolivien und Paraguay), spielt eine merkwürdige Liebesgeschichte.

Ein Milliardär aus Chicago will in Bolgarei Geschäfte machen und dazu die Macht übernehmen. Er reist an mit einem Hollywood-Filmteam und einer Diva namens Clivia, die an Marilyn Monroe erinnert. Der Partisanenchef und Staatsführer von Bolgarei soll aus Geschäftsinteresse durch Clivia verführt werden und verliebt sich tatsächlich in sie. Als er von ihrer Verbindung zu dem Milliardär erfährt, glaubt er sich verraten. Am Ende des Stücks kommen der Rebell und die Diva doch glücklich zusammen.

Barrie Kosky hat in seiner KOMISCHEN OPER diese Operette für unsere Zeit neu herausgebracht. Das legendäre Schweizer Duo Geschwister Pfitzer, zwei männliche Wesen, die auch in der Wirklichkeit ein Paar sind, spielen Clivia und den Partisanenchef auf hinreißende Weise. Inszenierung: Stefan Huber. Musikalische Leitung: Kai Tietje.

Spannend und informativ.


Montag   13.7.2015

23/6/2015

 
Bild





1917 - Ein Was-Wäre-Wenn-Jahr

Im 1. Weltkrieg erweist sich das Jahr 1917 als eine Besonderheit. Es ist das Jahr, in dem sich entscheidet, dass die USA in den Krieg eintreten. Erst das gibt den Ausschlag für die Niederlage von 1918.

Es ist aber auch das Jahr, in dem das Deutsche Reich den 1. Weltkrieg auf kurze Zeit im Osten gewonnen zu haben scheint. Dies durch militärische Siege, aber auch die Revolution Lenins, zu dessen Programm ein unbedingter Friedensschluss mit Deutschland gehört. 1917 und Anfang 1928 reicht das deutsche Einflussgebiet über die Ukraine hinweg bis nach Tiflis. Paradoxerweise hat die Leitung des Deutschen Reiches das nicht bemerkt. Sie verlor alles im Sommer 1918.

1917 ist ein Jahr der Radikalisierung des Kriegs. Es ist „das Jahr, in dem sich jedes Fenster für einen Verständigungsfrieden schloss“.

Der Historiker Prof. Dr. Markus Pöhlmann, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam, berichtet. Spannend und informativ.

Montag   6.7.2015

23/6/2015

 
Bild

Das Paar, das in die Wüste ging /

Szenen von Hans Neuenfels zu Puccinis MANON LESCAUT an der Bayrischen Staatsoper München

  Die klassische Liebesgeschichte von Abbé Prevost erzählt von einem Paar, dessen leidenschaftliche Verbindung im Überschwang begann, durch die ganze Verwirrung von Gier, Schicksal, gemeinsamen Straftaten und Glücksspiel hindurch am Ende in der Wüste einer französischen Kolonie endete.

Giacomo Puccini hat diesem Stoff eine bezaubernde frühe Oper gewidmet. Der Regisseur Hans Neuenfels, der auch literarischer Autor ist, hat Puccinis Oper seinerseits in eine Erzählung verwandelt (auch mit eigenen Texten), die überraschende und sehr moderne Akzente setzt. „Abgründe des Liebeslebens“. 

Spannend und informativ.

Montag   29.6.2015

23/6/2015

 
Bild


Die zwei ägyptischen Krokodile /

Primitive Diversity Pictures

Primitive Diversity ist die Bezeichnung für die sogenannte „einfache Vielfalt“, nämlich die Bilderwelten, die dem Kino unmittelbar vorangingen. Das war vor allem die Laterna Magica: phantasiereiche Darstellungen, gemalt, in einem Rundkasch für Bildwerfer-Apparate, die diese Bilder vergrößert an die Wand warfen. Das hat hohe erzählerische und ästhetische Reize und ist keineswegs nur etwas für Kinder.
 
Im Beispiel von den zwei ägyptischen Krokodilen trifft ein ägyptischer Händler zwei Exemplare dieser Tiergattung. Er trägt sie zum Markt. Sie führen miteinander Zweikämpfe vor. Die Zuschauer sind begeistert. Am Schluss fressen die Krokodile den Händler. Die Geschichten sind vielfältig. Sie reichen von bekannten Romanen wie „Robinso Crusoe“ bis zu originellen Neuerfindungen wie die „Sintflut in der Wohnstube“. Geschichten wie Dr. Hoffmanns „Struwwelpeter“ sind in Art und Zeichnung mit den Laterna-Magica-Phantasien eng verwandt.

Die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Sprenger, Universität Konstanz, über die Bilderwelten der „primitive diversity“.  Spannend und informativ.

    Was wir senden:

    Auf RTL, Sat.1 und VOX wurden/werden die Programme der DCTP gezeigt.

    Hier in unserer TV-Woche finden Sie die Inhalte der neuesten Sendungen!


    Archives

    May 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    July 2017
    June 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014

    Katgorien

    All

    RSS Feed

Firma |    Partner | Formate  |    TV-Woche | Special Events  | DVDs  | Kontakt | Impressum |Datenschutz
© 2021 DCTP