dctp.de
  • firma
    • programmauftrag
    • firmeninfo >
      • firmengründung
      • chronologie
      • firmenstruktur
      • team >
        • Alexander Kluge
        • Jakob Krebs
        • Marita Huettepohl
        • Beata Wiggen
        • Barbara Barnak
        • Gülsen Döhr
      • firmenpartner
  • partner
    • BBC Worldwide
    • Kairos Film
    • Neue Zürcher Zeitung
    • Spiegel TV
    • Focus TV
    • formate >
      • (GROSSE SAMSTAGSDOKU)
      • SPIEGEL TV MAGAZIN
      • (NEWS & STORIES)
      • SPIEGEL TV Reportage
      • (FOCUS TV Reportage)
      • (10 VOR 11)
  • tv archiv
    • magazin 10 VOR 11
    • magazin NEWS & STORIES
    • GROSSE SAMSTAGSDOKU
  • specials
  • dctp.tv blog
  • dvds
  • kontakt
    • impressum
  • Datenschutz

Montag   31.08.2015

22/7/2015

 
Bild


„Bombenschrott und Stahltartar“

Helge Schneider: „Leider kann man Panzer nicht essen“

Neuerdings bemühen sich China, Russland und die NATO um Aufrüstung. Welche Lust ist es, einer Abrüstung zu zusehen. Helge Schneider (im Film Erwin Tacke) war von Beruf zunächst Pferdeabdecker und wurde zum Delikatessmetzger. Inzwischen hat er den Beruf gewechselt und ist in der Militärschrottverwertung engagiert. Aus Panzern und Jagdbombern sichert er die Filetstücke an Stahl und hochqualifiziertem elektronischen Schrott. Schade, sagt er, dass man Panzer nicht essen kann. Tartar vom Hochsicherheitsblech wäre seinen Preis wert. Jedenfalls macht Helge die neue destruktive Praxis viel Spaß. Mit viel Musik.

Helge Schneider als Abrüstungsexperte.

Spannend und informativ.

Montag   24.08.2015

22/7/2015

 
Bild


Unterwegs nach Ninive
/
Die Bagdad-Bahn 1868-1914

Die vom Deutschen Reich, der Deutschen Bank und mit Unterstützung des Osmanischen Reichs vorangetriebene Bahnlinie von Berlin über Wien, Budapest, Konstantinopel, Ninive, Bagdad nach Basra war ein gefährliches Streitobjekt, da Großbritannien und Russland sich durch dieses Projekt in ihren Interessen bedroht sahen.

Diese Bahn wurde vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs nicht fertiggestellt. Der Bahnbau zeigt einen intensiven Lernprozess der Projektbetreiber. Sie fingen den Bau an nach den Normen der Preußischen Hochbaubehörden. Die Bahnhöfe in Backstein sahen aus wie in Bielefeld. Streiks der Arbeiter und öffentliche Nichtakzeptanz dieser Bauweise belehrten die Verantwortlichen, dass man sich an das fremde Land anpassen müsste. So wurden ab einem bestimmten Teil der Strecke in Anatolien orientalisch kostümierte Bahnhöfe hingestellt. Der Bahnbau war begleitet durch lebhafte Ausgrabungstätigkeit der vorchristlichen babylonischen Kultur. Nach der ursprünglichen Planung hätte die Bahnstrecke direkt durch das Stadtgelände des antiken Ninive und das dazugehörige Tor geführt.

Dr. Peter H. Christensen, Stadt- und Zivilisationsforscher, Universität Rochester (NY), berichtet über das Projekt der Bagdad-Bahn und die kulturellen Aspekte, die diesen Bau begleiten.

Spannend und informativ.

Montag   17.08.2015

22/7/2015

 
Bild


Eine Frau, die weiß, was sie will

Musikalische Komödie von Oscar Straus

Dagmar Manzel und Max Hopp in einer hinreißenden musikalischen Komödie, die Barrie Kosky in seiner KOMISCHEN OPER als 2-Personen-Stück inszeniert hat. Beide spielen Männer- und Frauenrollen, und davon spielen und singen sie jeder 10 und mehr.

Ein berühmter Unterhaltungsstar hat eine uneheliche Tochter. Die Tochter wurde als Kind fortgegeben und weiß nichts von ihrer Mutter. Der Mann dieser Tochter begehrt die Diva. Die kluge Frau sortiert die Schicksalsfäden und führt den Verehrer zur Tochter zurück.

Ein Stück voller mitreißender Schlager, wenn sie durch Max Hopp und Dagmar Manzel interpretiert werden. Pures 21. Jahrhundert, auch weil die Operette aus dem Jahr 1932 stammt. Dieses Jahr  (als das Jahr vor Hitler) hat uns mit seinen Emotionen viel zu sagen. Musikalische Leitung: Adam Benzwi.

Spannend und informativ.

Montag   10.08.2015

22/7/2015

 
Bild

Umgang mit „frozen conflicts“

Helmut Kohls Kanzlerberater Horst Teltschick über Realismus an den Ostgrenzen der E.U.

Den endgültigen Durchbruch für die Wiedervereinigung Deutschlands brachte ein Besuch von Helmut Kohl bei Gorbatschow in dessen Geburtsort Stawropol. Auf einer Fotografie ist die Runde abgebildet, die hier die entscheidende Verhandlung führte und den Interessenausgleich mit Russland besiegelte. Gleich neben Hans-Dietrich Genscher und Kohl ist Horst Teltschick zu sehen, im Kanzleramt zuständig für Kohls Ostpolitik, der entscheidende Fäden spannt. Aus seiner unmittelbaren Erfahrung beurteilt er die derzeitige Krisenlage in der Ukraine und bezüglich der Krim. Er beschreibt die Gefährlichkeit „eingefrorener Konflikte“, die wie Entzündungen stets neu ausbrechen können. Es ist wichtig, die politische Erfahrung von 1989 bis 1991, mit dem auffälligen politischen Unverstand in den Jahren 2014 und 2015 zu konfrontieren. Ein Erfahrungsbericht.

Wir treffen Horst Teltschick auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC).

Spannend und informativ.

Montag   03.08.2015

22/7/2015

 
Bild


Mord in der Hochzeitsnacht

Szenen aus Donizettis Wahnsinnsoper LUCIA DI LAMMERMOOR
 
Wie eine starke Frau sich selbst in ihrer Liebe treu blieb: Lucia di Lammermoor wird von ihrem Bruder, dem Chef des Clans Lammermoor, an einen Machtmenschen  verkauft. Weil ihr Herz aber und ihr Treueschwur dem Geliebten gilt, der aus einer mit den Lammermoors verfeindeten Familie stammt, verfällt sie lieber in Wahnsinn als sich dem Feudalherrn zu unterwerfen. In der Hochzeitsnacht ersticht sie ihn.

Musikalische Leitung: Kirill Petrenko. Inszenierung: Barbara Wysocka. In einer Glanzrolle und unvergleichlich: Diana Damrau. Eine besondere Leistung der Staatsoper München.

Spannend und informativ.

    Was wir senden:

    Auf RTL, Sat.1 und VOX wurden/werden die Programme der DCTP gezeigt.

    Hier in unserer TV-Woche finden Sie die Inhalte der neuesten Sendungen!


    Archives

    May 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    July 2017
    June 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014

    Katgorien

    All

    RSS Feed

Firma |    Partner | Formate  |    TV-Woche | Special Events  | DVDs  | Kontakt | Impressum |Datenschutz
© 2021 DCTP