dctp.de
  • firma
    • programmauftrag
    • firmeninfo >
      • firmengründung
      • chronologie
      • firmenstruktur
      • team >
        • Alexander Kluge
        • Jakob Krebs
        • Marita Huettepohl
        • Beata Wiggen
        • Barbara Barnak
        • Gülsen Döhr
      • firmenpartner
  • partner
    • BBC Worldwide
    • Kairos Film
    • Neue Zürcher Zeitung
    • Spiegel TV
    • Focus TV
    • formate >
      • (GROSSE SAMSTAGSDOKU)
      • SPIEGEL TV MAGAZIN
      • (NEWS & STORIES)
      • SPIEGEL TV Reportage
      • (FOCUS TV Reportage)
      • (10 VOR 11)
  • tv archiv
    • magazin 10 VOR 11
    • magazin NEWS & STORIES
    • GROSSE SAMSTAGSDOKU
  • specials
  • dctp.tv blog
  • dvds
  • kontakt
    • impressum
  • Datenschutz

Montag   28.7.2014

26/6/2014

 
Picture
AUSFALL aus lizenzrechtlichen Gründen!
Welche Charaktere braucht der Ernstfall?

Michael Stürmer über die Eliten von 1914, die sämtlich versagten

 
In allen am Kriegsausbruch beteiligten Ländern, in Frankreich, Russland, Großbritannien, in Wien und im Deutschen Reich waren Eliten tonangebend. Keiner dieser Verantwortlichen war der Situation gewachsen. Der Juli 1914 wuchs buchstäblich allen über den Kopf.

Der Historiker Prof. Dr. Michael Stürmer, Chefkorrespondent der WELT, beschreibt eindrucksstark das Ineinandergreifen von Irrtum, Hochmut, Schwäche und Vorurteil beim Zustandekommen der Krise und bei der Unfähigkeit, sie 1914 diplomatisch zu beantworten. Noch auffälliger scheint ihm, dass es in den folgenden 4 Jahren keinem der verantwortlichen Politiker gelang, aus der Katastrophe rechtzeitig herauszufinden. Der Krieg musste sich erst selbst aufzehren, bis er (fast mit einem Zufallsergebnis) endete. Einer der Krisenfaktoren war der Unglaube an eine glückliche Lösung, eine depressive Haltung führender Politiker wie des Reichskanzlers Bethmann-Hollweg und des britischen Außenministers Edward Grey, die an sich mögliche Eingriffe in den Krisenverlauf verhinderte.

Oft, sagt Stürmer, führt ein gewisses Maß von Skepsis zum Realismus. Hier war sie die Voraussetzung für Nichstun im rechten Moment und Tätigwerden im falschen. Spannend und informativ.


 Montag   21.7.2014   

26/6/2014

 
Picture
AUSFALL aus lizenzrechtlichen Gründen!
Die Macht im Cyberraum

SPIEGEL-Korrespondent Holger Stark über die Datenschwemme der NSA


Die führende Supermacht der Welt, die U.S.A., beansprucht vehement die Kontrolle nicht nur zu Lande, zur See, in der Luft und im Weltraum, sonder auch im Cyberraum. Nach U.S.-Recht ist die Ausspähung fremder Länder durch die NSA anscheinend nicht verboten. Nach internationalem Recht ist sie umstritten, ja illegal, vor allem im Verhältnis zu befreundeten Ländern.

Eine Million Ziele werden täglich ausgespäht. 380 Terabyte werden jeden Tag gespeichert. Was die NSA an einem einzigen Tag sammelt, dafür genügt das ganze Leben eines Menschen nicht, um es zu lesen. Warum kommt es zu dieser Hortung von Daten? Holger Stark, SPIEGEL-Korrespondent in Washington, stellt die Kontroverse über die Datenabschöpfung in einen größeren Zusammenhang.

Der Kampf um „Big Data“ erstreckt sich auch auf die wirtschaftlich  relevanten Daten. Die Publikation solcher gehorteten Daten kann künftig nicht nur durch einen integren Mann wie Snowden, sondern auch durch Nachfolger dieses Whistleblowers erfolgen, die die Daten nicht an die Öffentlichkeit, sondern an Interessenten vermitteln. Bis hin zur Mafia. „Der Große Datendrache“  enthält deshalb noch andere Gefahren als die der Ausspähung durch die NSA.

Ein Blick auf die Macht im Cyberraum. Spannend und informativ.




Montag   14.7.2014

26/6/2014

 
Picture

Kurzschluss 1914


Jürgen Angelow über den extremen Zeitdruck in der Juli-Krise


Etwa ab dem Jahr 1895 entwickelten sich die Industrien und die Märkte in rasanten Schritten zu einer globalen Welt. Von ihr wurden die Realitäten bestimmt. Die politische Organisation in Nationen entsprach dieser Wirklichkeit nicht mehr. Die Politiker aller beteiligten Länder waren diesem Veränderungs-prozess nicht gewachsen, sie fühlten sich verunsichert. Daher antworteten sie auf die Lage indem sie sich auf die schematischen Rezepte der Vergangenheit stützten: Bluff, Drohkulissen, Militär. Die Realwelt war im Juli 1914 durch eine virtuelle Welt ersetzt, in der Pläne und Entschlüsse eine Rolle spielten, denen in Wirklichkeit nichts entsprach.

Jede der großen Mächte suchte sich ihren Wunschgegner. Es entwickelten sich „lauter falsche Kriege“. Zeit gründlich nachzudenken und subtil zu verhandeln hatte niemand. So kam es zum Crash.

Prof. Dr. Jürgen Angelow, Potsdam, über den extremen Zeitdruck in der Juli-Krise. Spannend und informativ.

 




Montag   7.7.2014

26/6/2014

 
Picture

Die Friedensmacher


Almut Wieland-Karimi über das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze in Berlin (ZIF)

Bei den Aktivitäten der OSZE in der Ukraine, bei den Einsätzen in Zentralafrika durch Nicht-Militärs, bei Einsätzen in Afghanistan und im Kosovo geht es um sogenannte Friedenseinsätze. Die berufliche Ausbildung hierfür und die Koordinierung der Einsätze findet in einer Stiftung des Bundes statt, dem ZIF (Zentrum für Internationale Friedenseinsätze). Die Direktorin und Geschäftsführerin dieser Organisation schildert die Praxis dieser Einsätze und den damit verbundenen Beruf am Beispiel konkreter Fälle.  Zur Krisenbewältigung sind diese Friedenseinsätze in unserer Welt offensichtlich von größerer Bedeutung als reine Militäraktionen.

Begegnung mit Frau Dr. Almut Wieland-Karimi. Von Haus aus ist sie Orientalistin. Spannend und informativ.


Montag   30.6.2014  

11/6/2014

 
Bild

Der Himmelsbeschreiber

 Ulf von Rauchhaupt: 88 Sternenkonstellationen

 
Von den Sternenbildern, deren Namen unsere Vorfahren entwickelt und gekannt haben, ist in den heutigen Städten wenig zu sehen. Kommt man aber ins Hochgebirge, so sieht man diese Figurationen prachtvoll am Himmel stehen. Es gibt 88 solcher Konstellationen, vom Großen Bären bis zu den Zwillingen.

Der Historiker und Wissenschaftsredakteur der FAZ am Sonntag, Ulf von Rauchhaupt, hat jedes dieser Sternbilder in seinem neuesten Buch porträtiert. Mit den meisten Sternenbildern sind eindrucksvolle Erzählungen verbunden.

Spannend und informativ.


Montag   23.6.2014

11/6/2014

 
Bild

Einsatz in Afghanistan 

Oberstleutnant von Blumröder: ein Kampfbericht


Es geht um einen Einsatz in einem Tal in Afghanistan, der in zwei Zangen von Norden und von Süden angesetzt ist und das Gelände von Taliban freimachen soll, so dass Entwicklungshilfeprojekte dort stattfinden können. Wie kämpfen deutsche Soldaten in einem Verband mit Alliierten und afghanischen Truppen? Es sieht aus wie ein Krieg auf einem fremden Planeten.


Bei solchen Einsätzen entsteht eine neuartige Mischung zwischen Verhandlungskunst, Kooperation und Waffenwirkung, die es in früheren Kriegen so nicht gab.

Oberstleutnant  Christian von Blumröder, der einen solchen Einsatz befehligte, berichtet. Spannend und informativ.


Montag   16.6.2014

11/6/2014

 
Bild

Max Horkheimer

 Steuermann der KRITISCHEN THEORIE

Die Frankfurter Kritische Theorie entwickelte den letzten großen modernen Entwurf der Aufklärung im 20. Jahrhundert. Ihr zentraler Geist war der Sozialforscher und Philosoph Max Horkheimer, lange Jahre Leiter des Instituts für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt. Sein gemeinsam mit Theodor W. Adorno geschriebenes Buch „Dialektik der Aufklärung“ hat Weltrang.

Rolf Wiggershaus hat diesem Mann eine konzentrierte Biografie gewidmet. 
Max Horkheimer, Vordenker und Navigator der entschiedensten politischen Philosophie unserer Zeit. Spannend und informativ.

    Was wir senden:

    Auf RTL, Sat.1 und VOX wurden/werden die Programme der DCTP gezeigt.

    Hier in unserer TV-Woche finden Sie die Inhalte der neuesten Sendungen!


    Archives

    May 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    July 2017
    June 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014

    Katgorien

    All

    RSS Feed

Firma |    Partner | Formate  |    TV-Woche | Special Events  | DVDs  | Kontakt | Impressum |Datenschutz
© 2021 DCTP