dctp.de
  • firma
    • programmauftrag
    • firmeninfo >
      • firmengründung
      • chronologie
      • firmenstruktur
      • team >
        • Alexander Kluge
        • Jakob Krebs
        • Marita Huettepohl
        • Beata Wiggen
        • Barbara Barnak
        • Gülsen Döhr
      • firmenpartner
  • partner
    • BBC Worldwide
    • Kairos Film
    • Neue Zürcher Zeitung
    • Spiegel TV
    • Focus TV
    • formate >
      • (GROSSE SAMSTAGSDOKU)
      • SPIEGEL TV MAGAZIN
      • (NEWS & STORIES)
      • SPIEGEL TV Reportage
      • (FOCUS TV Reportage)
      • (10 VOR 11)
  • tv archiv
    • magazin 10 VOR 11
    • magazin NEWS & STORIES
    • GROSSE SAMSTAGSDOKU
  • specials
  • dctp.tv blog
  • dvds
  • kontakt
    • impressum
  • Datenschutz

Montag 2.1.2017

29/11/2016

 
Picture


Die Körper lügen nie

Jean Philip Rameaus generöse Erotik in Ost und West


Mit dem Schwung des 21. JH, einschließlich Break-Dance Tänzern, hat das Koninklijk Ballet van Vlaanderen im Prinzregententheater in München die wunderbare Tanzoper LES INDES GALANTES von Jean Philip Rameau auf die Bühne gebracht.

Wie im Gewittersturm die Tänzer, wie Frachtstücke und Trümmer, über die Bühne dahin wehen, ist eine Sensation! Es geht um Liebesverhältnisse von Europäern bei den Indianern (von Paris im 18. JH gesehen den "westlichen Indern"), um Liebesabenteuer auf einer Insel im Indischen Ozean, um einen generösen Türken und um Liebe bei den Azteken in Peru. Die Körper, nicht nur die Stimmen, gelangen zur vollen Entfaltung. Im Zeitalter der Bombardierung von Aleppo und des Regierungsantritts von Donald Trump ist hier eine Utopie der Liebe und der Großzügigkeit zu besichtigen. Krieg, Hass und Intrigen helfen überhaupt nichts gegen die Naturgewalt der positiven Gefühle.

Regie und Choreographie: Sidi Larbi Cherkaoui, ein marokkanischstämmiger Belgier. Die sensationellen Bühnenbilder und Kostüme: Anna Viebrock, die den Titel "Bühnenbildnerin des Jahres 2016" erhielt. 

Montag   26.12.2016    - A U S F A L L -

29/11/2016

 

Montag   19.12.2016

29/11/2016

 
Picture


Legendäre Fälle von Seenot

Prof. Dr. Ulrike Sprenger: Vom Papyrus Leningrad bis Lampedusa


Das älteste Epos, das sich mit Schiffbruch beschäftigt, stammt aus dem Ägypten der Mittleren Pharaonenzeit.  Weil es in Leningrad aufbewahrt wird, heißt es "Papyrus Leningrad". Es geht um einen Schiffsführer, der von einer erfolglosen Fahrt zurückkehrt, fürchtet, dass der Pharao ihn umbringen wird, und durch Erzählungen von abenteuerlichen Schiffsuntergängen sich trösten lässt. Die Stimmung ist skeptisch: "Wer gibt schon am Morgen einem Vogel zu trinken, den am Abend der Tod erwartet." Nichts ist sicher auf See.

Legendäre Fälle von Seenot finden sich gehäuft bei Auswandererschiffen und bei Schiffen, die feindliche Parteien transportieren und überfüllt sind. Die das Gefühl verstörenden Beispiele von Ertrinkenden vor Lampedusa sind noch unerzählt.

 Die Romanistin Ulrike Sprenger, Universität Konstanz, über legendäre Fälle von Seenot.

Montag   12.12.2016

29/11/2016

 
Picture


Politisches Dynamit

Hauptmann Tröbst aus dem Umkreis der Deutsch-Türkischen Waffenbruderschaft


Durch den 1. Weltkrieg geprägt entstanden aus Soldatennaturen politsche Monstren. Einer dieser Söldner, Totmacher und Abenteurer war der Hauptmann Hans Tröbst. Er kommt aus dem Umkreis der Deutsch-Türkischen Waffenbruderschaft, die es im Krieg und nach dem Krieg gab.

Nach 1918 kämpft er in der türkischen Nationalarmee gegen die Griechen, im Baltikum in der "Eisernen Brigade" bringt er linke Rebellen um, beim Kap-Putsch 1920 gegen die Reichsregierung ist er zur Stelle, eines seiner Bücher heißt "Soldatenblut". Beim Münchner Hitler-Putsch von 1923 gehört er zu den Putschisten. Er ist am entscheidenden Tag nur deshalb nicht in München, weil er im Auftrag von Erich Ludendorff aus Berlin Abgeordnete aus dem rechten Spektrum heranholt, die die Putsch-Regierung auffüllen sollen.

Die wirren Zeitverhältnisse spiegeln sich in Leben und Charakter dieses Mannes. Er sagt: "Ich habe ja nichts anderes gelernt." Und immer wieder die deutsch-osmanisch-türkische Kameradschaftsschiene.

Der Historiker Gerhard Grüßhaber hat dieses Stück "politisches Dynamit" portraitiert.

    Was wir senden:

    Auf RTL, Sat.1 und VOX wurden/werden die Programme der DCTP gezeigt.

    Hier in unserer TV-Woche finden Sie die Inhalte der neuesten Sendungen!


    Archives

    May 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    July 2017
    June 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014

    Katgorien

    All

    RSS Feed

Firma |    Partner | Formate  |    TV-Woche | Special Events  | DVDs  | Kontakt | Impressum |Datenschutz
© 2021 DCTP