dctp.de
  • firma
    • programmauftrag
    • firmeninfo >
      • firmengründung
      • chronologie
      • firmenstruktur
      • team >
        • Alexander Kluge
        • Jakob Krebs
        • Marita Huettepohl
        • Beata Wiggen
        • Barbara Barnak
        • Gülsen Döhr
      • firmenpartner
  • partner
    • BBC Worldwide
    • Kairos Film
    • Neue Zürcher Zeitung
    • Spiegel TV
    • Focus TV
    • formate >
      • (GROSSE SAMSTAGSDOKU)
      • SPIEGEL TV MAGAZIN
      • (NEWS & STORIES)
      • SPIEGEL TV Reportage
      • (FOCUS TV Reportage)
      • (10 VOR 11)
  • tv archiv
    • magazin 10 VOR 11
    • magazin NEWS & STORIES
    • GROSSE SAMSTAGSDOKU
  • specials
  • dctp.tv blog
  • dvds
  • kontakt
    • impressum
  • Datenschutz

Montag 3.2.2014

10/3/2014

 
Bild

Die Teleskope von Hawaii

Prof. Dr. Rolf-Peter Kudritzky über die Astrophysik von heute


Auf einem Vulkanberg auf Hawaii, der, wenn man seine Höhe vom Sockel am Meeresboden misst, der höchste Berg der Welt wäre, befinden sich die stärksten Fernrohre der Welt. Prof. Dr. Rolf-Peter Kudritzky war 10 Jahre lang Direktor des Instituts für Astronomie der Universität Hawaii.  

Er befasst sich mit der Dunklen Materie, mit extrasolaren Planeten und dem Leben der Milchstraßen. Ein besonderes Untersuchungsfeld sind für ihn die Gefahren, die von Asteroiden, Kometen und anderen Himmelskörpern ausgehen, falls diese auf der Erde einschlagen. Im April 2029 werden wir eine äußerst nahe Begegnung mit dem Raumkörper Apophis haben. Es ist notwendig, den Kurs dieses Planetoiden, der nach gewärtigen Berechnungen an der Erde vorbeifliegen wird (aber das ist nicht sicher), zu verfolgen.

Wie kann man einen Impakt, der die Erde treffen wird, rechtzeitig ablenken? Man kann diesen Kurs 30 Jahre vor der möglichen Katastrophe bereits berechnen. Es wurde vorgeschlagen, einen solchen Raumkörper zur Sonne hin weiß anzustreichen. Dann treibt ihn der Sonnenwind aus dem Kurs weg. Man kann auch mit einem Raumschiff, das den Raumkörper begleitet und gravitativ ablenkt, eine Kursabweichung hervorrufen.

Prof. Dr. Rolf-Peter Kudritzky, Astrophysiker in Hawaii und München, berichtet. Spannend und informativ.





Comments are closed.

    Was wir senden:

    Auf RTL, Sat.1 und VOX wurden/werden die Programme der DCTP gezeigt.

    Hier in unserer TV-Woche finden Sie die Inhalte der neuesten Sendungen!


    Archives

    May 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    July 2017
    June 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014

    Katgorien

    All

    RSS Feed

Firma |    Partner | Formate  |    TV-Woche | Special Events  | DVDs  | Kontakt | Impressum |Datenschutz
© 2021 DCTP