
Lichtpunkt im Nebel des Krieges
Auftragstaktik: "Eigenes Urteil und Freiheit der Unterführer, wenn es ernst wird."
Im Krieg, heißt es bei dem Klassiker Clausewitz, ist alles ungewiss. Clausewitz spricht vom "Nebel des Kriegs". Daher versagt jedes strikte Kommandosystem (dem auf der anderen Seite der "Kadavergehorsam" entspricht) in der Praxis. An die Stelle direkter Planung und Unterordnung tritt die Auftragstaktik, von dem preußischen Feldherrn Moltke so genannt. Sie hatte ihre Glanzzeit im Westfeldzug 1940 unter den Panzergeneralen Erwin Rommel und Heinz Guderian. In der Praxis ist sie seltener als man denkt und sie funktioniert nur, wenn die Soldaten motiviert sind.
Der Schweizer Militärhistoriker Dr. Marco Sigg berichtet über das Phänomen "Auftragstaktik". Spannend und informativ.