dctp.de
  • firma
    • programmauftrag
    • firmeninfo >
      • firmengründung
      • chronologie
      • firmenstruktur
      • team >
        • Alexander Kluge
        • Jakob Krebs
        • Marita Huettepohl
        • Beata Wiggen
        • Barbara Barnak
        • Gülsen Döhr
      • firmenpartner
  • partner
    • BBC Worldwide
    • Kairos Film
    • Neue Zürcher Zeitung
    • Spiegel TV
    • Focus TV
    • formate >
      • (GROSSE SAMSTAGSDOKU)
      • SPIEGEL TV MAGAZIN
      • (NEWS & STORIES)
      • SPIEGEL TV Reportage
      • (FOCUS TV Reportage)
      • (10 VOR 11)
  • tv archiv
    • magazin 10 VOR 11
    • magazin NEWS & STORIES
    • GROSSE SAMSTAGSDOKU
  • specials
  • dctp.tv blog
  • dvds
  • kontakt
    • impressum
  • Datenschutz

Mittwoch  26.11.2014

21/10/2014

0 Comments

 
Bild



Diamonds, a girl’s best friends?

Ulrike Sprenger über den Charme frühen Modeschmucks

Ursprünglich ist Schmuck das Attribut von Pharaonen, Königen und Aristokraten. Dieser Schmuck besteht aus seltenen und daher besonders wertvollen Materialien: Perlen, Gold, Smaragde, Diamanten. Mit Aufkommen der bürgerlichen Gesellschaft ändern sich die Ornamente, die man auf der Kleidung trägt. Der Schmuck von bürgerlichen Damen ist dezent, für Männer ist der Schmuck durch Orden ersetzt.

Nach dem 1. Weltkrieg entsteht die revolutionäre Bewegung des Modeschmucks. Sie ist ein Derivat des Elans, mit dem die chemische Industrie ihre Herrschaft antritt. Aus Kunstharzen, Glas, gezüchteten Perlen und alle Arten von Kunststoffen entstehen Imitate und Neuentwicklungen des Schmucks, zum Teil von großer Schönheit und Eleganz. Zugleich geht es um eine Demokratisierung des Schmucks. Einige Stücke aus dem 20. Jahrhundert sind heute Unikate und so wertvoll wie oder wertvoller als klassischer Schmuck aus Diamanten oder Gold. Aus dem gleichen Material, aus dem die Flugzeugkanzeln der Bomber gebaut wurden (Plexiglas, Acryl)  entstehen in den U.S.A. nach dem Krieg herrliche Geschmeide.

Die Spezialistin Ulrike Sprenger, Romanistin an der Universität Konstanz und Verfasserin des PROUST ABC, über den Charme frühen Modeschmucks. Spannend und informativ.

0 Comments



Leave a Reply.

    Was wir senden:

    Auf RTL, Sat.1 und VOX werden/wurden die Programme der DCTP gezeigt.

    Hier in unserer TV-Woche finden Sie die Inhalte der neuesten Sendungen!

    Archives

    July 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014

    Categories

    All

    RSS Feed

Firma |    Partner | Formate  |    TV-Woche | Special Events  | DVDs  | Kontakt | Impressum |Datenschutz
© 2021 DCTP