dctp.de
  • firma
    • programmauftrag
    • firmeninfo >
      • firmengründung
      • chronologie
      • firmenstruktur
      • team >
        • Alexander Kluge
        • Jakob Krebs
        • Marita Huettepohl
        • Beata Wiggen
        • Barbara Barnak
        • Gülsen Döhr
      • firmenpartner
  • partner
    • BBC Worldwide
    • Kairos Film
    • Neue Zürcher Zeitung
    • Spiegel TV
    • Focus TV
    • formate >
      • (GROSSE SAMSTAGSDOKU)
      • SPIEGEL TV MAGAZIN
      • (NEWS & STORIES)
      • SPIEGEL TV Reportage
      • (FOCUS TV Reportage)
      • (10 VOR 11)
  • tv archiv
    • magazin 10 VOR 11
    • magazin NEWS & STORIES
    • GROSSE SAMSTAGSDOKU
  • specials
  • dctp.tv blog
  • dvds
  • kontakt
    • impressum
  • Datenschutz

Montag   28.11.2016

25/10/2016

 
Picture

 Der Vampyr

  Heinrich Marschners "Theater der Unheimlichkeit" an der Komischen
  Oper Berlin


Den Stoff lieferte der Dichter Lord Byron. Die Eroberung von Polens Osten durch das Kaiserreich Österreich-Ungarn, also von Transsylvanien, lieferte die Gruselstimmung  und die Geschichten. "Der Vampyr" heißt die Erfolgsoper des Komponisten der Deutschen Romantik, Heinrich Marschner. Nach diesem Vorbild entwarf Richard Wagner später seinen FLIEGENDEN HOLLÄNDER: Lord Ruthwen ist ein Untoter. Nur wenn er drei frische junge Frauen, die Bräute - also "unschuldig" - sein müssen, umbringt und sich mit ihrem Blut stärkt, wird dieser Mann noch ein Jahr überleben.

Der Gegenspieler dieses Vampirs, ebenfalls Lord, der eine der drei zur Tötung ausersehenen Frauen liebt, bringt den Vampir um. So rettet er seine Geliebte. Er ist aber durch den blutigen Kontakt mit dem Untoten selber kontaminiert. Als er sich an die Halsschlagader der geretteten Braut heranmachen will, tötet sie ihn durch sieben Stöße mit einem zugespitzten Holz in die Brust.

Der katalanische Regisseur Antú Nunez, der Dirigent Kai Tietje und Johannes Hofmann, der ergänzende Grusel-Kompositionen beisteuerte, haben Marschners Klassiker in eine beschleunigte dramatische Form gebracht. Stark und unheimlich wie in einem Splatter-Film.


Comments are closed.

    Was wir senden:

    Auf RTL, Sat.1 und VOX wurden/werden die Programme der DCTP gezeigt.

    Hier in unserer TV-Woche finden Sie die Inhalte der neuesten Sendungen!


    Archives

    May 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    July 2017
    June 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014

    Katgorien

    All

    RSS Feed

Firma |    Partner | Formate  |    TV-Woche | Special Events  | DVDs  | Kontakt | Impressum |Datenschutz
© 2021 DCTP