dctp.de
  • firma
    • programmauftrag
    • firmeninfo >
      • firmengründung
      • chronologie
      • firmenstruktur
      • team >
        • Alexander Kluge
        • Jakob Krebs
        • Marita Huettepohl
        • Beata Wiggen
        • Barbara Barnak
        • Gülsen Döhr
      • firmenpartner
  • partner
    • BBC Worldwide
    • Kairos Film
    • Neue Zürcher Zeitung
    • Spiegel TV
    • Focus TV
    • formate >
      • (GROSSE SAMSTAGSDOKU)
      • SPIEGEL TV MAGAZIN
      • (NEWS & STORIES)
      • SPIEGEL TV Reportage
      • (FOCUS TV Reportage)
      • (10 VOR 11)
  • tv archiv
    • magazin 10 VOR 11
    • magazin NEWS & STORIES
    • GROSSE SAMSTAGSDOKU
  • specials
  • dctp.tv blog
  • dvds
  • kontakt
    • impressum
  • Datenschutz

Montag   11.4.2016

9/3/2016

 
Bild


 MEINE GESUNDHEIT:
 Das gefährliche Knirschen mit den Zähnen in der Nacht

  Ein Massen-Phänomen, das nicht unbehandelt bleiben sollte


Gast:                   Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader, Leiter  der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
                             des Universitätsklinikum Frankfurt am Main.
Moderation:    Berit Zalbertus
 
In dem neuen Format "Meine Gesundheit" haben sich Berit und Andre Zalbertus von Alexander Kluges Gesprächskultur inspirieren lassen.  Andre Zalbertus, Programmchef der produzierenden Hanni Banni Film: "Wir mögen sehr Alexander Kluges Form des Gesprächs als Dialogform. Gesundheit braucht das Gespräch und den Dialog, um Vertrauen zwischen Arzt und Patient aufzubauen. Genau an dieser Schnittstelle setzt  Meine Gesundheit an."
 
Gastgeberin und Moderatorin der ersten Sendung ist Berit Zalbertus. Sie interessiert sich persönlich schon sehr lange für Gesundheit und bewusstes Leben. Sie hat noch nie in ihrem Leben Alkohol getrunken und ernährt sich seit ihrem 15. Lebensjahr vegetarisch. Ihr Gesprächspartner ist Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader. Er ist der Leiter der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie des Universitätsklinikum Frankfurt am Main. Er engagiert sich ehrenamtlich für eine Klinik in Nicaragua. Das Gesprächsthema ist: Das Knirschen mit den Zähne in der Nacht. Ein Massen-Phänomen, das nicht unbehandelt bleiben sollte.
 
Im Sinne der Gesprächskultur findet die Sendung nicht in einem normalen Studio statt. Stattdessen wurde die Bibliothek einer traditionsreichen Düsseldorfer Altbauwohnung  gewählt. In dem 1904 erbauten Raumensemble trafen sich Jahrzehnte lang viele Künstler und Musiker aus der Kunstakademie-Szene, bildeten Ihre ganz eigenen Diskurse. Darunter waren Frank Zappa und Joseph Beuys. "Wir verbinden nun hier Tradition und Moderne," meint Andre Zalbertus und fügt hinzu: "Wahrscheinlich erleben wir gerade durch die digitale Revolution den Beginn einer zweiten Renaissance. Die medizinische Forschung macht rasante Fortschritte. Wir haben die Möglichkeit, immer älter zu werden. Grund genug, Gespräche über Gesundheit zu führen und dabei auch in die Zukunft zu schauen!"


Comments are closed.

    Was wir senden:

    Auf RTL, Sat.1 und VOX wurden/werden die Programme der DCTP gezeigt.

    Hier in unserer TV-Woche finden Sie die Inhalte der neuesten Sendungen!


    Archives

    May 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    July 2017
    June 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014

    Katgorien

    All

    RSS Feed

Firma |    Partner | Formate  |    TV-Woche | Special Events  | DVDs  | Kontakt | Impressum |Datenschutz
© 2021 DCTP