dctp.de
  • firma
    • programmauftrag
    • firmeninfo >
      • firmengründung
      • chronologie
      • firmenstruktur
      • team >
        • Alexander Kluge
        • Jakob Krebs
        • Marita Huettepohl
        • Beata Wiggen
        • Barbara Barnak
        • Gülsen Döhr
      • firmenpartner
  • partner
    • BBC Worldwide
    • Kairos Film
    • Neue Zürcher Zeitung
    • Spiegel TV
    • Focus TV
    • formate >
      • (GROSSE SAMSTAGSDOKU)
      • SPIEGEL TV MAGAZIN
      • (NEWS & STORIES)
      • SPIEGEL TV Reportage
      • (FOCUS TV Reportage)
      • (10 VOR 11)
  • tv archiv
    • magazin 10 VOR 11
    • magazin NEWS & STORIES
    • GROSSE SAMSTAGSDOKU
  • specials
  • dctp.tv blog
  • dvds
  • kontakt
    • impressum
  • Datenschutz

Montag 17.2.2014

10/3/2014

 
Bild
Die Zarenbraut

 Eindrucksstarke Oper von Rimski-Korsakoff in der Staatsoper
 im Schillertheater Berlin


 
In der Zeit Iwans des Schrecklichen gab es die so genannten Opritschniki, eine Terrortruppe des Zaren. Der renommierte russische Dimitri Tschernjakoff hat Rimski-Korsakoffs historische Oper entrümpelt. Die Opritschniki sind jetzt moderne, digital-erfahrene Geheimdienstler. Sie stellen nach den Erwartungen der relevanten Zielgruppen künstlich einen Zaren zusammen. Jetzt fehlt nur noch die Zarenbraut.  

Auf diesem Hintergrund geht es in der musikalisch ungemein starken Oper um einen älter gewordenen Geheimdienstchef, einen Frauenjäger. Er möchte sich durch Heirat mit einem jungen Mädchen verjüngen. Seine langjährige Geliebte Ljubascha, ebenfalls Geheimdienstlerin, nimmt das nicht hin und kämpft um ihn. Die chemischen Labors des Geheimdienstes sind gut ausgerüstet. Der Geheimdienstchef lässt einen Trank brauen, der Marfa, das junge Mädchen, das er begehrt, willig machen soll. Diese Getränk versieht Ljubascha, die verschmähte Geliebte, mit einem Schuss Gift. So sterben alle. Zu spät wird bekannt, dass Marfa die Zarenbraut sein soll.

Dimitri Tschernjakoff, der in Petersburg als Nr. 1 gilt, hat schon in München die Urfassung von Mussorgskis BORIS GODUNOW inszeniert. In der ZARENBRAUT macht er die Handlung nicht nur modern, sondern er macht sie auch durchsichtig auf die Grundkonstellationen der Oper, die Rimski-Korsakoff sämtlich versammelt: Liebestod, Liebestrank und das ewige Dreieck Tenor-Sopran-Mezzosopran. Das war schon in Verdis AIDA so und findet hier in der selten gespielten Oper DIE ZARENBRAUT eine Krönung.

Musikalische Leitung: Daniel Barenboim. In der Rolle der Ljubascha:  Anita Rachvelishvili . In der Rolle der Marfa: Olga Peretyatko. Spannend und informativ.



Comments are closed.

    Was wir senden:

    Auf RTL, Sat.1 und VOX wurden/werden die Programme der DCTP gezeigt.

    Hier in unserer TV-Woche finden Sie die Inhalte der neuesten Sendungen!


    Archives

    May 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    July 2017
    June 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014

    Katgorien

    All

    RSS Feed

Firma |    Partner | Formate  |    TV-Woche | Special Events  | DVDs  | Kontakt | Impressum |Datenschutz
© 2021 DCTP